Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche ist die
Huber Einkauf GmbH & Co. KG
Kohlplatz 7
A-6600 Pflach
+43 5672 66101 300
info@huber-einkauf.at
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an: datenschutz@huber-einkauf.at
Herzlich willkommen bei Huber Einkauf!
Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Internetauftritt unseres Unternehmens Huber Einkauf GmbH & Co. KG (weitere Angaben siehe Impressum). Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Wir erheben personenbezogene Daten nur in geringem Umfang und sofern erforderlich für:
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (Kontaktformular),
- Zur Sicherung unseres Betriebes,
- Zur Verbesserung unseres Angebotes,
- Verhinderung, Aufdeckung und Untersuchung möglicherweise verbotener oder illegaler Aktivitäten
Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Webseiten Bescheid wissen, haben wir uns die Mühe gemacht, Ihnen diese Information umfassend und verständlich zusammenzustellen. Wir möchten Ihnen versichern, alle erforderlichen technischen und organisatorischen Anstrengungen zu unternehmen, um Ihre Daten zu schützen.
Wir halten uns an die gesetzlichen Vorschriften, insbesondere das österreichische Datenschutzgesetz und die EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind.
Webserver-Logfile - enthält: Domain, IP, Anfragen, Useragent, Timestamp, Status Code
Vorhaltezeit:3 Tage
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Treten Sie per E-Mail oder mit dem Kontaktformular mit uns in Verbindung sind Sie mit der elektronischen Kommunikation einverstanden. Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden personenbezogene Daten erhoben. In unserem Kontaktformular gelten Name, E-Mail-Adresse und Ihr Anliegen als notwendige Angaben um Ihre jeweilige Anfrage bearbeiten zu können. Das Kontaktformular wird direkt an die Adresse info@huber-einkauf.at geschickt.
3. Cookies
Die auf unseren Servern installierte Software verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Unsere Software verwendet Session Cookies und nach Zustimmung persistente Cookies. Ein persistenter Cookie wird nur benutzt um die Bestätigung der Cookie-Verwendung zu speichern.
Einsatz von First-Party Cookies (Google Analytics Cookies)
Google Analytics Cookies protokollieren:
• Eindeutige Nutzer – Google Analytics Cookies erfasst und gruppiert Ihre Daten. Alle Aktivitäten während eines Besuchs werden zusammengefasst. Durch das Setzen von Google Analytics Cookies wird zwischen Nutzern und eindeutigen Nutzern unterschieden.
• Aktivitäten der Nutzer – Google Analytics Cookies speichern auch Daten über den Start- und End-Zeitpunkt eines Besuchs im Onlineangebot und wie viele Seiten Sie sich angesehen haben. Bei Schließen des Browsers oder bei längerer Inaktivität des Nutzers (Standard 30 Minuten), wird die Nutzersession beendet und das Cookie zeichnet den Besuch als beendet auf. Weiterhin werden das Datum und die Zeit des ersten Besuchs aufgezeichnet. Ebenfalls werden die Total Anzahl Besuche pro eindeutigen Nutzer protokolliert. Externer Link: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie folgenden Link im Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Externer Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen sind unter dem Punkt „Webanalysedienst Google Analytics / Universal Analytics“ zu finden.
Lebensdauer der eingesetzten Cookies
Cookies werden vom Webserver unseres Onlineangebotes verwaltet. Dieses Onlineangebot nutzt:
Session Cookie (einmaligem Nutzungsvorgang)
Lebensdauer: Bis zum Schließen des Browsers.
Persistente Cookies
Lebensdauer: 1 Jahr
Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-Out)
Jeder Webbrowser bietet Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
- Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies - Firefox:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies - Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en - Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265
4. Hinweise zur Webanalyse
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Ireland Limited Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Irland angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Alternativ zum Browser-Plug-In oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten gilt folgender Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieses Onlineangebotes zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen der Cookies in diesem Browser, Link erneut klicken):
5. Hinweise zur Verwendung von Google APIs
Unsere Internetpräsenz verwendet Google APIs. APIs = Application Programming Interface, englisch für Anwendungsprogrammierschnittstellen. Damit sind folgende Teile unserer Webseiten-Programmierung gemeint, die von der aufgerufenen Website von dritter Seite nachgeladen werden:
- Google Scripts
- Google Fonts – (wir verwenden Google Fonts, dies wird aber nicht vom Google Server geladen)
Auf diesen APIs basieren unsere Website-Formulare sowie die Sicherheitsabfrage der Formulare und einige Schriftarten unserer Webseite. Die APIs werden mithilfe des Cookies google.com nachgeladen (siehe Punkt 3.). Sie haben die Möglichkeit, dieses Cookie zu blockieren und damit das Nachladen der APIs zu verhindern (siehe Punkt 3.), jedoch weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass einige Funktionen unserer Website, wie beispielsweise die Formulare, ggf. nicht mehr zur Verfügung stehen.
6. Rechte von Nutzern
Ihre Rechte, insbesondere gemäß Artikel 15 EU-Datenschutz-Grundverordnung:
Sie haben grundsätzlich das Recht, kostenlos Auskunft zu verlangen über
- die von uns verarbeiten Daten,
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gegebenenfalls [ggf.] die (Kategorien von) Empfänger(n), gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden (ggf. einschließlich entsprechender Garantien, wenn eine Übermittlung der personenbezogenen Daten außerhalb der EU erfolgt) und
- – sofern möglich – die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer,
- sowie ggf. über die Herkunft der Daten.
Sie haben ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns. Ggf. haben Sie auch ein Widerspruchsrecht gegen die vorgenannte Verarbeitung. Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Möchten Sie eines der oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@huber-einkauf.at oder an die im Impressum genannten Kontaktdaten. Ggf. werden wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität sicherzustellen. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
7. Datensicherheit
Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (Alpha SSL) Verschlüsselungstechnik eingesetzt.